Es war 2 Uhr morgens und der kalte Regen prasselte auf die Seite des Industriegebäudes. Er hatte nicht die Absicht, in seine 10x10 große Gefängniszelle zurückzukehren und beschloss stattdessen zu kämpfen. Er stand tief in der Ecke des Zimmers im Schatten, eine geladene Pistole neben sich. Er war vom S.W.A.T.-Team in dieses Gebäude gejagt worden und spürte, wie sie schnell näher kamen. Der Mann versuchte, seine Atmung zu kontrollieren, blickte zur Tür und beschloss, sie zu erschießen, sobald sie den Raum betraten.
Es vergingen einige Sekunden, bis es im Raum eine gewaltige Explosion gab. Ein helles, intensives Licht griff die Stäbchen und Zapfen seiner Augen an und verengte seine Pupillen, sodass das Sehen im Dunkeln noch schwieriger wurde. Es schien eine Ewigkeit zu dauern, bis der Mann sich entschied, seine Waffe abzufeuern, sodass die Beamten ausreichend Zeit hatten, den Raum zu betreten und auf seine Drohung zu reagieren. Er begann blindlings mit seiner Waffe auf die Beamten zu zielen, hatte jedoch keine Chance. Es gab eine Explosion von 8-mm-Geschossen aus mehreren Waffen in seiner Brust. Seine Körpermitte war mit Farbe aus den Simunition-Trainingsrunden bedeckt. “„King’s X” “, rief der leitende Trainer und beendete damit die Simulation. Das Licht ging an und das Team grinste einander an, während es darüber nachdachte, wie effektiv die Blendgranate und die Taschenlampen dabei gewesen waren, den anderen S.W.A.T.-Beamten in der Rolle des Bösewichts zu überwältigen “.” Aber warum war es so effektiv?
Während ich im S.W.A.T.-Team war, war das für uns eine beliebige Trainingsnacht. Wir nutzen Werkzeuge und Taktiken zu unserem Vorteil, um unsere Fähigkeiten zu verbessern und unsere Sicherheit zu erhöhen. Außerdem habe ich diese Prinzipien fünf Jahre lang als Dozent an einer großen staatlichen Polizeiakademie unterrichtet. Aber um diese Techniken anzuwenden und eine Taschenlampe zur Selbstverteidigung zu verwenden, müssen wir verstehen, warum sie funktioniert. Wenn ich jetzt über die Verwendung einer Taschenlampe zur Selbstverteidigung spreche, meine ich damit nicht den Einsatz als Schlaginstrument oder ausschließlich in einer Umgebung mit Strafverfolgungsbehörden.’ In diesem Artikel geht es darum, wie Sie mit einer Taschenlampe die OODA-Schleife durchbrechen können, um Abstand und einen Vorteil gegenüber einem Angreifer zu gewinnen.
Was ist die OODA-Schleife? “Der OODA-Loop (Observe, Orient, Decide, Act) ist ein vierstufiger Ansatz zur Entscheidungsfindung , bei dem der Schwerpunkt auf dem Filtern der verfügbaren Informationen und deren Kontext sowie auf dem schnellen Treffen der am besten geeigneten Entscheidung liegt, wobei auch berücksichtigt wird, dass Änderungen vorgenommen werden können, wenn mehr Daten verfügbar werden.”. Diese Entscheidung wird dann umgesetzt und der gesamte Prozess beginnt von vorne. Bei Spitzensportlern oder Berufssportlern wie Soldaten, Polizeibeamten oder Feuerwehrleuten können diese Schleifen innerhalb von Sekunden, wenn nicht Millisekunden, auftreten. “”
Das Konzept wurde in den 70er oder 80er Jahren von Colonel John Boyd der US Air Force entwickelt.’’ Ursprünglich wurde es verwendet, um Soldaten und Piloten darin zu trainieren, zeitkritische Entscheidungen schnell zu treffen, wenn nicht genügend Zeit bleibt, um alle Informationen zu sammeln. Colonel Boyd setzte es insbesondere bei Luftkämpfen ein, bei denen er sich an eine Situation anpassen und einen Gegner innerhalb von vierzig Sekunden besiegen konnte. Es ist wichtig, diese Konzepte zu verstehen, da unsere Gegner sie gleichzeitig durchlaufen.’ Um ein erfolgreiches Ergebnis zu erzielen, müssen wir ihre OODA-Schleife unterbrechen, bevor sie handeln können oder ihre Aktionen aufgrund schlechter Informationen falsch sein können.
Basierend auf diesem Prinzip kann die Taschenlampe ein hervorragendes Mittel sein, um die Entscheidungsfindung einer Person zu stören, wenn diese versucht, Ihnen oder jemand anderem Schaden zuzufügen.’’ Dies gilt insbesondere in Situationen, in denen Ihnen möglicherweise keine andere Verteidigungsmöglichkeit zur Verfügung steht, beispielsweise in einem Sicherheitsbereich eines Flughafens oder bei einer großen Sportveranstaltung. Auch die Lichtverhältnisse spielen hierbei eine Rolle. An einem hellen Julitag ist eine Taschenlampe möglicherweise nicht so effektiv. Bei schwachem Licht oder in der Nähe von Personen kann es jedoch besonders wirksam sein.
Ein Beispiel hierfür ist das oben beschriebene S.W.A.T.-Trainingsszenario. Möglicherweise befinden Sie sich in einer Situation, in der Sie jemanden beobachten, der eine Bedrohung darzustellen scheint. Sie orientieren sich an der Bedrohung, falls dies erforderlich sein sollte, indem Sie eine Taschenlampe aus Ihrer Tasche nehmen. Ihr Angriff bringt Sie dazu, ihnen mit einem 1.000 Lumen starken Licht in die Augen zu strahlen, um sie zu verwirren und zur Flucht zu bewegen. Sie agieren, indem Sie sie vorübergehend blenden und weglaufen.
Wir haben manchmal auch Taktiken mit einer Stroboskoptechnik eingesetzt. Ich war einmal in einem Raum, als ein Trainer mich von der Tür aus mit seiner Taschenlampe anstrahlte. In den wenigen Sekunden, die ich brauchte, um mein Sehvermögen und meinen OODA-Loop wiederzuerlangen, war er bereits weit links von mir in den Raum eingetreten, sodass ich ihn’nicht sehen konnte. Ein anderer Trainer blinkte weiterhin im Türrahmen, und ich hatte keine Ahnung, dass der erste Beamte überhaupt da war. Dies ist nur ein Beispiel dafür, wie Licht die Orientierung beeinträchtigen kann. Dies ist keine Taktik, die wir gegen eine bewaffnete Person anwenden würden.
Das Schöne an dieser Technik ist, dass sich Ihre Pupillen in einer dunklen Umgebung erweitern bzw. öffnen, um mehr Licht hereinzulassen. Wenn Sie plötzlich hellem Licht ausgesetzt sind, schließen sich Ihre Pupillen und lassen weniger Licht eindringen. Das Problem besteht darin, dass Ihre Pupillen beim Erweitern langsam reagieren, wenn das Licht ausgeschaltet wird. Sie bewegen sich mit einem Bruchteil der Geschwindigkeit einer Verengung. Dieser Effekt trägt zum vorübergehenden Verlust der Nachtsehfähigkeit der Stäbchen und Zapfen bei, wenn sie bei schwacher Beleuchtung plötzlich hellem Licht ausgesetzt sind. Und all diese Aktionen brechen einen Bösewicht’ s OODA-Schleife und hindern Sie ihn oder sie am Handeln. Zeit und Entfernung sind in solchen Situationen normalerweise Ihre Freunde. Im Falle eines Angreifers kann eine Taschenlampe durchaus dazu dienen, einen Vorteil zu erlangen, indem die OODA-Schleife durchbrochen wird und man sich dann in Sicherheit bringen kann.
Ich empfehle Ihnen, immer eine Taschenlampe bei sich zu tragen und ein professionelles Selbstverteidigungstraining bei einem guten Lehrer zu absolvieren. Wenn Sie weitere Fragen dazu haben, welches Licht für Sie am besten geeignet ist, rufen Sie uns an oder sehen Sie sich unsere Produktpalette an unter streamlight.com.